Ostfriesentee (vegan)

Ostfriesische Getränke

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ostfriesentee (vegan)

Beitragvon koch » Di 14. Mai 2024, 00:47

Ostfriesentee (vegan)
Traditioneller Schwarztee, oft serviert mit Kluntje und pflanzlicher Sahne.

Menge: 4 Portionen

8 Teelöffel losen schwarzen Tee (zum Beispiel Assam-Tee)
1 Liter Wasser
8 Stück Kluntje (weißer Kandiszucker)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafersahne)

Wasser kochen:
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie es kurz abkühlen, damit es nicht mehr sprudelnd kocht, sondern nur noch heiß ist.

Tee zubereiten:
Geben Sie den losen schwarzen Tee in eine Teekanne. Gießen Sie das heiße Wasser über den Tee und lassen Sie ihn etwa 3 bis 5 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark Sie den Tee mögen.

Tee abseihen:
Gießen Sie den Tee durch ein feines Sieb, um die Teeblätter zu entfernen, und gießen Sie den fertigen Tee in eine Servierkanne.

Servieren:
Geben Sie in jede Teetasse zwei Stück Kluntje. Gießen Sie den heißen Tee vorsichtig über den Kluntje, damit dieser langsam schmilzt.

Pflanzliche Sahne hinzufügen (Wölkchen heißt das im Norden:
Gießen Sie zum Schluss einen Schuss pflanzliche Sahne in den Tee. Rühren Sie den Tee nicht um, sondern lassen Sie die Sahne eine hübsche Marmorierung im Tee bilden.

Unsere Tipps:
Ostfriesentee wird traditionell ohne Umrühren getrunken, sodass man die verschiedenen Schichten (den kräftigen Tee, die Süße des Kluntje und die milde Sahne) beim Trinken nacheinander schmeckt.

Verwenden Sie hochwertige pflanzliche Sahne, damit der Tee seinen vollen Geschmack entfalten kann.

Zurück zu „Getränke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast